Am 3. September 2025 besuchte Verbandsgemeindebürgermeister der Pellenz Sebastian Busch unser Werk in Plaidt.
Im Mittelpunkt des Gesprächs standen Themen wie Energieeffizienz, Investitionen in die Produktion sowie die aktuelle Fachkräftesituation.
Energieeffizienz und Photovoltaik
Ein zentrales Thema war der Ausbau der Photovoltaik. Bereits heute ist eine PV-Anlage in Plaidt in Betrieb. Das Unternehmen sieht es als fragwürdig an, dass die Einspeisung von überschüssigem Strom häufig mit wirtschaftlichen Nachteilen verbunden ist.
Dennoch ist die Installation einer weiteren PV-Anlage im Werk Ingelheim in Planung, da mit der Investition in Photovoltaik in erster Linie der Eigenverbrauch gedeckt werden soll. Zur Umsetzung einer in die Zukunft gerichteten, nachhaltigen Produktion.
Investitionen in moderne Technik und neue Produktionsverfahren
Ein weiteres Thema waren die Investitionen in moderne Technik. Zur Qualitätssteigerung und Effizienzverbesserung wurden zuletzt umfangreiche Investitionen getätigt:
- Im Fertigteilwerk erfolgte eine Modernisierung der Mischtechnik, inklusive moderner Steuerung.
- In der Produktion von Pflastersteinen und Galabau-Produkten wurde ein neuer „Supermischer“ in Betrieb genommen, der die optische Qualität der hergestellten Produkte nun mehr betont.
- Versuche mit zementfreiem Beton haben gezeigt, dass das Material derzeit noch nicht dauerhaft einsetzbar ist. Weitere Versuche sind Teil der Verfahrensentwicklung und werden weiter fokussiert.


Werksbesichtigung
Im Anschluss an die Gespräche erhielt Bürgermeister Busch bei einem Rundgang Einblicke in die laufende Produktion. Vorgestellt wurden unter anderem die Decken- und Wandfertigung, der neue Mischer, die Legros-Fertigung sowie die Pflastersteinproduktion.
„Seit rund 75 Jahren ein innovatives Familienunternehmen in Plaidt. Vielen Dank für den informativen Austausch und die Zeit für die klasse Betriebsführung!“ — Bürgermeister Sebastian Busch (via Instagram & Facebook)
Auch wir danken für den sehr positiven Interessensaustausch.