Startseite > Stützwinkel
Als marktführender Hersteller von Winkelsteinen legen wir besonderen Wert auf die Qualität unserer Stützwinkel. Unsere L-Steine stellen wir nach DIN-Norm, in drei Lastfällen aus Beton der Festigkeit C35 /45 LP her.
Die Produktion unterliegt einer strengen internen und externen Qualitätskontrolle.
Da wir u.a. mit leicht verdichtendem Beton, sowie mit hohem und hochwertigen Zementanteilen arbeiten, entsteht eine sehr glatte und porenfreie Oberfläche.
Stützwinkel werden jedem Geländeverlauf gerecht. Je nach Lastfall können ganze Hänge abgefangen werden. So erhalten Sie mehr ebene Nutzflächen. Der schnelle Baufortschritt durch große Elemente ist ein entscheidendes Kaufkriterium. Durch die kompakten Steingrößen von 0,5m und 1m Breite ist ein sehr schnelles Aufstellen möglich. Zur Gestaltung von Außenflächen sind Winkelsteine in L-Form nichtmehr wegzudenken. Die außergewöhnlich praktischen Einsatzbereiche überzeugen. Die glatte Oberfläche in Betonoptik ist ansprechend und gut kombinierbar.
Die Verarbeitung auf der Baustelle erfolgt durch geschultes Personal. Die Fußlänge ergibt sich aus der Statik, sie ist bis zur Oberkante mit wasserführendem Material anzuschütten.
Lassen Sie sich vom Baustofffachhandel ein Angebot für Ihr Bauvorhaben mit unseren Stützwinkeln erstellen. Bei uns können Sie außerdem gleich weitere Produkte für Ihr Projekt aus einem Haus erhalten.
Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzbereiche und die unschlagbaren Vorteile beim Einsatz von Winkelsteinen / Mauerscheiben.
Die Breite der Winkel vermindert sich von Rückseite zu Innenseite um 15mm (konisch nach innen).
nach DIN 1045-1, DIN EN 206-1:
Beton C35/45LP (Betonfestigkeit / LP = Luftporenbeton)
Expositionsklassen: „Luftseiten“ XC4, XD1, XF2; „Rückseite+Fuß“: XC4, XF2
Vorderseite schalglatt, Oberfläche entsprechend EN 13369:2013 (D), Tabelle J.1, Schalseite
Erklärungen der Expositionsklassen:
XC4 = Außenbauteil mit direkter Beregnung
XD1 = Außenbauteile im Sprühnebel, mäßige Feuchte
XF2 = Außenbauteile im Sprühnebel/-Spritzwasser, mäßige Wassersättigung mit Taumittel
Die Breite der Winkel vermindert sich von Rückseite zu Innenseite um 15mm (konisch nach innen).
Hinweis: Detailskizzen sind Hinweise auf Problemstellen, keine Ausführungsdetails. Stützwinkel dürfen nicht als Bordsteine oder Rinnensteine eingesetzt werden.
Bei Frost-/Tausalzbelastung auf geänderte Expositionsklassen achten.
Sprechen Sie Ihren Baustoffhändler auf unsere Produkte an. Er wird Ihnen gerne ein passendes Angebot erstellen.
Hier können Sie unseren aktuellen Print-Katalog anfordern.
Fertigung nach DIN,
Güteschutz Beton und CE
Interne Qualitätssicherung
Externe Qualitätssicherung
MPVA und BÜW
Lange Lebensdauer
Moderne und präzise Produktionsmaschinen