Stützwinkel

Winkelsteine sind die Basis beim Bau

Als marktführender Hersteller von Winkelsteinen legen wir besonderen Wert auf die Qualität unserer Stützwinkel.
Unsere L-Steine stellen wir nach DIN-Norm, in drei Lastfällen aus Beton der Festigkeit C35 /45 LP her. 

Die Produktion unterliegt einer strengen internen und externen Qualitätskontrolle.
Da wir u.a. mit leicht verdichtendem Beton, sowie mit hohem und hochwertigen Zementanteilen arbeiten,
entsteht eine sehr glatte und porenfreie Oberfläche.

Stützwinkel werden jedem Geländeverlauf gerecht. Je nach Lastfall können ganze Hänge abgefangen werden.
So erhalten Sie mehr ebene Nutzflächen. Der schnelle Baufortschritt durch große Elemente ist ein entscheidendes Kaufkriterium. 
Durch die kompakten Steingrößen von 0,5m und 1m Breite ist ein sehr schnelles Aufstellen möglich. 
Zur Gestaltung von Außenflächen sind Winkelsteine in L-Form nichtmehr wegzudenken.
Die außergewöhnlich praktischen Einsatzbereiche überzeugen. Die glatte Oberfläche in Betonoptik ist ansprechend und gut kombinierbar.

Die Verarbeitung auf der Baustelle erfolgt durch geschultes Personal. Die Fußlänge ergibt sich aus der Statik,
sie ist bis zur Oberkante mit wasserführendem Material anzuschütten.
Lassen Sie sich vom Baustofffachhandel ein Angebot für Ihr Bauvorhaben mit unseren Stützwinkeln erstellen.
Bei uns können Sie außerdem gleich weitere Produkte für Ihr Projekt aus einem Haus erhalten.

Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzbereiche und die unschlagbaren Vorteile beim Einsatz von Winkelsteinen / Mauerscheiben.

Stützwinkel auch genannt L-Steine Winkelsteine am Projekt Wohnraum

Stützwinkel in moderner Betonoptik

Vielfältige Einsatzbereiche

  • Abfangen von Hängen
  • zusätzliche Flächengewinnung
  • Erstellen von Ebenen mit großem Höhenversatz
  • Trennen von Flächen
  • Treppenaufgänge und Abgänge stützen
  • Geländebefestigung

Vorteile

  • verschiedene Stärkeklassen: massiv, stabil
  • spart Arbeitskosten
  • schneller Baufortschritt / Verarbeitung
  • Mit Eckteilen und Halbmeterstücken anpassungsfähig an die Umgebung
  • geradlinige, moderne Optik

Projektbeispiele

Technische Details

Fußlänge und Gewichte

Maße
ca. cm

Fußlänge

Gewichte ca. kg/St.

Höhe & Breite

LF5

LF-V

LM 1

LF 30°

LF5

LF-V

LM 1

LF 30°

Ecke

55×50
100

32,5

32,5

32,5

38

110
220

110
220

110
220


238

170

80×50
100

52,5

52,5

52,5

58

180
360

180
360

180
360


378

250

105×50
100

57,5

57,5

57,5

63

215
430

215
430

215
430


438

300

130×50
100

72,5

72,5

72,5

82,5

273
546

273
546

278
556


574

370

155×50
100

87,5

87,5

87,5

97,5

325
650

325
650

330
660


668

460

180×50
100

97,5

97,5

97,5

112,5

610
1.220

610
1.220

615
1.230


1.270


1.860

205×50
100

112,5

112,5

112,5

127,5

670
1.340

680
1.360

680
1.360


1.408


2.000

230×50
100

127,5

127,5

127,5

142,5

740
1.480

750
1.500

750
1.500


1.550


2.150

255×50
100

142,5

142,5

142,5

152,5

780
1.560

790
1.580

790
1.580


1.615


2.330

280×50
100

152,5

177

177

177

820
1.640

830
1.660

830
1.660


1.738


2.380

305×50
100

177

180

177

177

920
1.840

920
1.840

920
1.840


1.920


2.590

Produktmaße SW

Die Breite der Winkel vermindert sich von Rückseite zu Innenseite um 15mm (konisch nach innen).

Weitere Details

Lastfälle

Stützwinkel-Technik 

Eigenschaften

  • Werk Plaidt + Ingelheim:
    Höhe bis 105 cm: Faserbeton C35/45
    Höhe ab 130 cm: Stahlbeton C35/45
  • Werk Brandis: Stahlbeton C35/45
  • EN 15258; EN 1045-1, EN 206-1
  • Expositionsklassen „Luftseiten“: XC4, XD1, XF2;
    Expositionsklassen „Rückseite + Fuß“: XC4, XF2
  • Vorderseite schalglatt, Oberfläche entsprechend EN 13369:2013 (D), Tabelle J.1, Klasse 1, Schalseite
  • Rückseite weitgehend schalglatt, mit Montageanker; bei SW aus Faserbeton mit einbetoniertem Schraubgewinde
  • Kanten gefast, an den Schmalseiten leicht konisch

Einbauhinweise:

  • Versetzhinweis:
    Alle Stützwinkel bei Versetzen immer über die vertikale Seite ausrichten und auf Fuge achten.
  • Fugen: Zwischen den einzelnen Stützwinkeln sind Fugen von ca. 1 cm vorzusehen, damit keine Kantenpressung eintritt. Die 1,0 m-Teile weisen mittig eine vertikale Schattenfuge auf.
  • Ecken mit Teilfuß benötigen bauseitigen Aufbeton/evtl. zzgl. Bewehrung. Der statische Nachweis für die Ecklösung ist bauseits zu erbringen.
  • Eckwinkel: Ecken ab 180 cm Höhe können mit Eckwinkeln fixiert werden. Eckwinkel + 2 Schrauben 
  • Montageanker (Werk P+I: ab SW 130 cm / Werk B: ab 55 cm):
    Dürfen nicht als Transportanker genutzt werden.
    Sie sind nur für das Anheben und Versetzen geeignet.
  • Versetzschlaufe (Werk P+I): Bei Stützwinkeln aus Faserbeton wird anstelle eines Montageankers eine Versetzschlaufe benötigt
  • Spachtelmasse zum Ausbessern von Fehlstellen oder Beschädigungen
  • (Farbabweichungen zum Produkt möglich). 2 kg Gebinde 

Zubehör Stützwinkel 

Einbau SW 

Hinweis: Detailskizzen sind Hinweise auf Problemstellen, keine Ausführungsdetails. Stützwinkel dürfen nicht als Bordsteine oder Rinnensteine eingesetzt werden.

Beachte auch DIN EN 15258: 2009-0. Bei Frost-/Tausalzbelastung auf geänderte Expositionsklassen achten.

 

Lieferhinweis:

Bis H=155 cm: stehend auf Europaletten (idR);

Ab H=180 cm und Ecken 2-teilig: Auslieferung liegend auf Europaletten (idR)

 

Sprechen Sie Ihren Baustoffhändler auf unsere Produkte an. Er wird Ihnen gerne ein passendes Angebot erstellen.
Hier können Sie unseren aktuellen Print-Katalog anfordern.

Vorteile von PLÖTNER Stützwinkeln

Fertigung nach DIN,
Güteschutz Beton und CE

Interne Qualitätssicherung

Externe Qualitätssicherung
MPVA und BÜW

Lange Lebensdauer

Moderne und präzise Produktionsmaschinen